Montag, 19. Oktober 2009

Neues von der Familie Teil III

Das hat mein Mann zwar schon berichtet, aber ich erwähn`es trotzdem nochmal, weils so schön war!!!
Am vorvergangenen Samstag dann haben wir doch glatt dann im Kreise einiger Verwandschaft und Freunden schon unseren ersten Spatenstich auf dem Grundstück vorgenommen, Fungi hat die bayrische Fahne gehisst an dem Fahnenmast, den die beiden Opas aufgestellt hatten als Überraschung und dann haben uns noch unsere Freunde einen etwas kleineren Fahnenmast mit bayrischer Fahne geschenkt, den Fungi dann mit dem Rücken eines Beils in den Boden geschlagen hat. Dann hat er noch ein Fassl Bier angestochen, das sein Vater aufgestellt hat, und so haben die Herren Bier und die Damen Sekt bekommen. Da hat es auch kaum gestört, dass es leicht genieselt hat. Zum Feiern sind wir dann aber trotzdem alle zu Fungis Eltern gefahren und haben dort Gulaschsuppe und Würschtl (Annegret) mit Salaten (Tanni) und danach Kuchen (Opa Hans und Anita) und Tiramisu (Tanni) gegessen und einige haben auch noch reichlich Bier - und zu späterer Stunde dann auch Schnaps in großen Mengen zu sich genommen. Auch Fungi war dann, als wir zu Hause waren um halb 10, ziemlich müde ... .

Sonntag danach waren wir dann auf der Taufe von Katharina, der 4Monate alten Tochter von unseren Freunden Ramona und Roland, was sehr schön war, davor noch Reste essen bei Fungis Eltern, nach der Taufe haben wir bei Susanna die Umzugskartons abgeholt - Mengen!!! Wir fangen nämlich schon jetzt allmählich an, Sachen einzupacken und nach Wettstetten auszulagern, damit`s dann beim Umzug nächstes Jahr nicht mehr so viel ist und wir überhaupt Umzugshelfer kriegen; alle sagen ja immer: "Wenn ihr umzieht, dann sind wir im Urlaub!!!" - ich sag nur: 3!!! Treppen hoch und runter!!!! - und dann wieder nach Wettstetten, wo wir Kuchen und Tee hatten und Franziska wieder abgeholt haben, die wir zuvor beim Opa gelassen hatten, da der ja letzten Montag wieder flog.

Zum Abschied letzte Woche dann kamen Fungis Eltern noch mit der Uroma und Lissy in die Stadt, wir waren Essen, dann hat Franz sie wieder nach Reichertshofen gefahren, die Oma hat Franziska in den Schlaf geschoben und ich bin heim und hab - endlich - hier die Zeilen begonnen. Jetzt tippe ich halt immer wiedermal zwischendurch ein paar Sätze.
Es ist halt immer was los und wenn nix los ist und wir zu Hause sind, dann will Franziska eigentlich immer ein Buch vorgelesen kriegen oder irgendwas anderes oder hoch, so dass ich da auch nicht dazu komme zu schreiben, das nur zu meiner Entschuldigung.

Aber immerhin hab ich jetzt doch einiges erzählen können, so dass ihr ein wenig erfahren habt und auf dem neuesten Stand seid.

Ach so, heute - Montag - oder morgen - Dienstag - wird übrigens angefangen mit dem Keller, das hatte ich noch nicht gesagt, deshalb auch der Spatenstich am Samstag, eine Woche früher, damit Franz auch zumindest den noch mitkriegt. Er kann ja leider nicht da sein, wenn die Bagger anrücken, der Keller gemacht wird, dann das Haus an einem Tag aufgestellt wird, der Dachstuhl und die Dämmumg draufkommt und dann Hebauf ist.

Tanja

Sonntag, 18. Oktober 2009

Kuschelig

Jetzt scheint die Heizung tatsächlich wieder zu funktionieren. Somit haben wir die Heizstrahler wieder abgebaut, und unsere Wohnung ist wieder RICHTIG warm. Und manche Dinge machen dann einfach mehr Spaß...

Samstag, 17. Oktober 2009

Entrümpeln

Es ist zwar noch etwas hin bis zu unserem Um- und Auszug, aber heute haben wir die ersten Kisten außer Haus geschleppt. Denn wir wollen die Zeit nun nutzen, einige Dinge zu sortieren und auch auszumisten. Weil: Wir haben SOOOO viel Zeug!!! Jetzt wird erstmal Platz geschaffen, Sachen, die wir nicht mehr in dieser Wohnung brauchen, werden bei meinen Eltern in der Garage geparkt. Gestern waren die Bastelsachen von Tanja dran, und auch die Dekoartikel für Ostern und Sommer sind bereits raus. Wenn alles gut geht ist nächstes Jahr zum Umzug die Wohnung leer von allen Krempel, die Helfer wird's freuen.

Freitag, 16. Oktober 2009

Heizung die 2.

Jetzt ist klar: die Heizung ist komplett hinüber. Nach einigen Besuchen des Heizungsmonteurs hat er heute die Meldung losgelassen, dass er nicht weiß, woran es liegt. Zeitgleich liegt die Temperatur um dem Gefrierpunkt, so dass Handeln angesagt ist. Unser Vermieter hat uns 2 Elektroheizkörper zur Verfügung gestellt, und wie haben uns auch noch zwei kleine Heizlüfter gekauft. Somit müssen wir heute Abend nicht mehr frieren, so wie die letzten Tage. Da helfen halt auch keine warmen Gedanken mehr, und auch kein Extremkuscheln. Nun gut, jetzt geht es also wieder, aber die Stromrechnung für diesen Monat wird lustig...

Neues von der Familie Teil II

Ich hab ja schon geschrieben, dass Mittwoch immer Musikgarten ist. Jetzt kommt Dienstag immer noch Schwimmen dazu - Ich muss nicht erwähnen, dass Franziska es wirklch super dort findet. Vor zwei Wochen waren wir zum ersten Mal da und sie hat sich kaum eingekriegt, als ich gesagt habe "Wir gehen jetzt zum Baden" - Da ist sie erstmal ganz schnell ins Badezimmer gelaufen zur Badewanne - und hat immer freudestrahlend "Baden, Baden" gerufen und "Ente, Ente" - die müssen ja immer mit in die Badewanne. Sie war kaum zum Überzeugen. dass sie ihr Jacke anziehen sollte - wir mussten ja ins Schwimmbad fahren, hab ich ihr dann gesagt und ihr das Schwimmlied vorgesungen - und dann kam sie gelaufen und wir konnten los. Auch dort war sie kaum zu halten, als sie das Schwimmbecken und das Wasser gesehen hat und im Becken sowieso. Sie war total begeistert. Mir hats auch gefallen, auch wenn die Umkleidesituation mehr als dürftig war und das Wasser/ Becken so hoch bzw. ich so klein, dass ich die überwiegende Zeit nur auf Zehenspitzen stehen und gehen konnte, um Franziska über Wasser zu halten - was gar nicht so einfach ist, wenn sie vor lauter Begeisterung strampelt und paddelt wie ein Weltmeister.

Dann ist ja Donnerstag nun immer der Omatag, bis jetzt hatte ich da immer irgendwelche Termine, wie halt meistens, so dass ich noch nicht wirklich so viel Zeit zum Lesen, Malen, ... hatte, aber jetzt wirds wieder ruhiger.

Vorletzten Donnerstag war ich dann mit Oma, Opa Franz und Franziska in München, ich hatte einen Termin beim Arzt, und die anderen drei haben sich daweil in München in den Geschäften umgeguckt. Franziska hat eine Schneehose bekommen von Oma und Opa - später noch von uns dicke Winterstiefel dazu - , Franz Zigarren, Annegret Tee, Käse und Forellen vom Dallmayer und ich habe mein Blut abgegeben und Blaubeermarmelade vom Dallmayer bekommen. Außerdem natürlich noch was für Leib und Seele für alle und nach einem kurzen Zwischenstopp im Cafe am Hofgarten draußen und einem schönen - und warmen -Tag in München sind wir wieder heimgefahren.

Freitag ist dann immer Spielgruppe in Wettstetten, haben uns das letzte Mal so geschickt - und dann war keiner da und alles zu - schade. Wir sind dann zum Opa Hans gefahren, haben den besucht und bissl geratscht, dann noch zu Annegret, den Schlafsack hingebracht zum Waschen und Weißwürste zum Mittag, dann wieder in die Stadt.
Wie alles mit anderen Kindern findet Franziska die Spielgruppe zoll. Wir singen dort ein Lieder und die Kinder haben viele Spielsachen und eben die anderen Kinder. In Zukunft werden wir immer so eine Art Morgenkreis mit irgendwelchen Aktionen machen, z. B. das erste jetzt dann das Basteln von Laternen für den Laternenumzug am Martinstag. Die Mamas dort sind nett und so lernen wir auch gleich ein paar Kinder dort kennen, die im gleichen Alter sind.

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Weniger Weißheit

Autsch, nun habe ich zwei Zähne weniger. Hat nichtmal EIN Lied auf meinem mp3-Player gedauert, den ich extra für die Tortur mit stundenlanger Beruhigungsmusik bespielt habe. Zweimal knacks-knacks (klingt wirklich übel), und da lagen sie dann, blutüberströmt, auf einem Tablett. Und nun harre ich der Schmerzen nach der Tablette. Hält sich aber in Grenzen, sogar eine Suppe ging schon. Also alles gar nicht so schlimm? Eigentlich nicht, mal sehen wie die Nacht wird. Und morgen wird dann wieder kraftvoll zugebissen!

Sonntag, 11. Oktober 2009

Spatenstich

Bei herrlichem Wetter mit Nieselregen und erfrischendem Wind haben wir unser Grundstück angestochen, damit in einer Woche der Bagger anrücken kann. Mit dabei waren neben der Verwandtschaft unsere engsten Freunde, und sogar die staatliche Obrigkeit war dabei: Gemeinderat Peter R. und Minister Siegfried S. Und so konnte gar nichts schief gehen. Das Hissen der Flage (als Überraschung haben Hans und Franz einen Fahnenmasten aufgsetellt...), das Einschlagen der Fahne vom Spielekreis, der Spatenstich und das Anzapfen des Bierfasses. Weil es aber auf dem Grundstück zu ungemütlich war haben wir uns zum Feiern ins Anwesen von Franz und Annegret zurück gezogen. Dort gab es Gulaschsuppe, Bratwürste, jede Menge Salate und süße Schweinereien. Und natürlich Bier und Schnaps, so dass es ein toller Abend wurde.

fahne

Dienstag, 6. Oktober 2009

Wieder warm

Nachtrag: die Heizung funktioniert wieder. Ich kuschel aber trotzdem mit meinen beiden Engeln - weil es so schön ist!

Freitag, 2. Oktober 2009

Wir frieren

Unsere Heizung ist kaput! Und das ausgerechnet dann, wenn es gerade anfängt kalt zu werden. Ist ja klar. Ein Grund mehr sich aufs neue Haus zu freuen. Die erste Aussage unseres Vermieters, am 15.10 (in 2 Wochen) kommt jemand, haben wir verzweifelt zurückgewiesen. Hoofentlich klappt es nun Anfang der Woche. Bis dahin kuscheln wir uns am Abend unter die Decke, und Tanja fängt schon an, Winterklamotten auszupacken. Gut, dass im Regal noch eine Flasche Glühwein steht. Also alle Frauen, die noch zum Wärmen kommen wollen, sind herzlich eingeladen

Neues von der Familie und dem Bau

Nach einer sehr anstrengenden, weil so mit Terminen und Entscheidungen (Hausbau) vollgepackten Woche, sowie das Franziska-Programm wieder angelaufen ist mit Musikgarten und Krabbelgruppe, hatte ich keine Zeit bisher, zu schreiben

Letzte Woche am Montag waren wir beim Donauholzkontor, haben uns über Türen - Innentüren/Farbe/Qualität... - informiert.
Dienstag dann sind wir nach Ehekirchen gefahren zu dem Holzhaushersteller/ Zimmerer Baierl, der nun unser Haus bauen darf, um die einzelnen Anforderungen zu klären - den Vertrag dazu haben wir dann gestern unterschrieben. Außerdem war Omatag am Dienstag, von dem ich allerdings nicht wirklich was hatte, da die Oma in der Früh später kam, dann sind wir gemeinsam nach Wettstetten gefahren und um 14.00 musste ich dann schon wieder in die Stadt ahren, da ich dann Fungi abholen musste. Dann abends wieder Franziska abholen von der Oma - und der Tag war rum.
Mittwoch ist Annegret dann zum Tegernsee gefahren, wo sie den Franz - er ist schon Dienstag mit dem Fahrrad dorthin gefahren - und Freunde aus Abu Dhabi getroffen haben und eine Woche Urlaub/ Arbeit machen mit den Chinesen - die kamen am Donnerstag letzte Woche - und mit den Arabern - die kamen gestern am Montag - und diese in Bayern herumführen, München, Oktoberfest, die Seen und Schlösser anschauen und auch nach Salzburg - das ist in Österreich - fahren werden.
Franziska und ich waren wir dann zuerst in der Früh im Musikgarten. Das findet sie so toll dort, Singen und Tanzen und die Kinder und Frau Arnold, die die Gruppe leitet. Sie ist immer ganz hin und weg, wird kaum fertig mit Schauen. Deshalb hapert es noch ein wenig mit dem Mitmachen, weil es immer so viel zu sehen gibt. Das holt sie dann daheim nach, wo es dann mit "ba - ba - babba" und patschen und Rassel schütteln und sich drehen weitergeht.

Außerdem waren wir noch alle auf dem Oktoberfest am ersten Sonntag, was die überwiegende Zeit auch ganz schön war, Wetter war warm, die Musik nicht ganz so laut - hier auf dem Ingolstädter Herbstfest wars lauter!! - und Franziska hats eigentlich auch ganz gut mitgemacht bis ca halb 5, dann war Zapfenstreich, sie total erledigt, und Annegret und ich sind dann zum Zug und nach Hause gafahren. Die anderen sind dann etappenweise, einer nach dem anderen, mit den nächsten Zügen hier wieder eingetrudelt. Manch einer hatte Glück, den richtigen Zug in die richtige Stadt zu finden und mit Helfern auch den Weg nach Hause ...(nein, nicht Fungi!).

So, der obere Teil der email ist nun auch schon 3 Wochen alt, d.h. beim Boden und Türen Aussuchen waren wir jetzt auch schon heut vor 3 Wochen, so dass Franz` Urlaub letzte Woche wieder zu Ende ging und er wieder nach Abu Dhabi geflogen ist. Wir haben uns oft gesehen in den letzten Wochen, fast jeden Tag war etwas, waren sie hier oder wir dort oder ich hab nur Franziska nach Wettstetten gebracht. Auf jeden Fall war es sehr schön, auch wenn dann immer sehr viel und nur noch Trubel ist. So bin ich denn dann auch wieder froh, wenn jetzt wieder ein wenig Ruhe einkehrt und unser normaler Ablauf abläuft. Schön wär natürlich, wenn der Opa immer da wär, da würde sich nicht alles so häufen und wir könnten trotzdem viel machen.